- Quantencomputer: Fluch oder Segen für IT-Sicherheit?
- PassSecurium: Schwächen sind die beste Vorlage, um Stärken zu entwickeln…
Welt-Backup-Tag 2022
Heute, am Welt-Backup-Tag, möchten wir allen unseren Kunden und Lesern die Integrität und Sicherheit ihrer Daten wünschen!
Um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, sollten Sie die folgenden bewährten Verfahren befolgen:
- Erstellen Sie von wichtigen Daten mindestens zwei Kopien und speichern Sie diese auch an verschiedenen Orten, z. B. in der Cloud und auf einer speziellen Festplatte.
- Denken Sie an die Datensicherung! Wenn Sie sensible Daten sichern, sollten Sie diese verschlüsseln.
- Auch die richtigen Intervalle der Backups sind wichtig. Sie richten sich nach der Häufigkeit, in der Ihre Daten anfallen. Für manche reicht es aus, einmal im Monat ein Backup zu erstellen, für andere ist es notwendig, dies mehrmals pro Woche zu tun.
- Unabhängig davon, ob Sie eine manuelle oder automatische Sicherung vornehmen, sollten diese Dateien von Zeit zu Zeit überprüft werden. Somit vermeiden Sie Probleme in den Sicherungsdateien von denen Sie sonst nichts wissen und verhindern, dass Sicherungen beschädigt oder Daten nicht mehr herstellbar sind.
Die Ursachen für Datenverluste sind zahlreich und vielfältig:
- menschliche Fehler;
- Viren und Malware, Hacker;
- Festplatten-Formatierungsschäden
- Beschädigung der Software;
- Gerätediebstahl;
- Stromausfälle und Katastrophen.
Egal, wie lästig die Datensicherung auch erscheinen mag, Sie sollten sich ihrer Bedeutung und Notwendigkeit bewusst sein. Um eine gute Gewohnheit zu entwickeln, sollten Sie sich etwas Zeit dafür nehmen und einen Backup-Zeitplan in Ihrem Kalender, einschliesslich automatischer Erinnerungen, erstellen.
Alle unsere guten Wünsche zum World Backup Day! Passen Sie auf sich, Ihre Lieben und Ihre Daten auf!
